Infos
Erschienen im Mai 2019, 4 € für 68 werbefreie Seiten
Eindrücke
Autor:innen
Andreas Richartz, Gerald Fiebig, Hella Neukötter, Jo Fessen, Johannes Witek, Katja Schraml, Kerstin Meixner, M. Kay Mashkour, Maboe Lencker, Marlies Blauth, Martin Peichl, Monika Kophal, Philipp Schulz, Sönke Niebuhr, TJ Dema, Hezy Leskly (aus dem Hebräischen übersetzt von Gundula Schiffer), Jazra Khaleed (aus dem Griechischen übersetzt von Adrian Kasnitz)
Künstler:innen
Gianluigi Esposito, Marleen Böcker, Rakaposhii, Oleg Estis, Max Reif
Layout
Marleen Böcker
Redaktionelle Beiträge
Interview mit Renate zu ihrem Leben auf der Straße, verschriftlicht aus Streets of Berlin // Interview mit Jerome Otoo (Kickboxtrainer) // Durch die Augen von damals: mit Rolf Schwendters 20-Jahresplan zur Abschaffung der Geldwirtschaft von 1968 // Auszüge aus Margarita Athanasious nouns (aus dem Englischen übersetzt von Jonas Linnebank) // googletranslate erklärt ein WM-Spiel zum Schwedisch-deutschen Krieg // Auszüge aus Ödön von Horvaths der ewige Spießer // Lyrik zum Selbermachen // zwei Flugblätter von ’89 zur Frage und Möglichkeit der deutschen Einheit