AGB & Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf auf http://www.kliteratur.de stellen eine freiwillige Förderung von KUNTS e.V. – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur dar und werden entsprechend der Satzung des Vereins vom 01.07.2017 zu gemeinnützigen, nicht-kommerziellen Zwecken verwendet. Der Erlös aus dem Verkauf der Zeitschriften und Kunstprodukte ist eine Vereinsförderung.

Die ausgewiesene MwSt. befreit die Käufer*in von etwaigen Pflichten. Der Verkauf erfolgt als unentbehrlicher Hilfsbetrieb des Vereines KUNTS e.V., da kein eigener Verlag unterhalten wird – es gilt die Liebhabereivermutung.

1. Die Lieferung bei Bestellung im Shop erfolgt nach Zahlungseingang. Das Porto wird entsprechend der Angaben im Shop zusätzlich verrechnet. Auf Wunsch senden wir eine Rechnung per Mail zu.

2. Sofern nicht anders angegeben, erfolgt die Lieferung bei Bestellung eines Abonnements jeweils mit der letzten Ausgabe. Abonnements gelten jeweils für ein Jahr ab Bestelldatum und beginnen mit der letzten erschienenen Ausgabe (auf Wunsch auch erst ab der nächsten Ausgabe). Das Abonnement umfasst alle Ausgaben der “KLiteratur” und “die KLeine”, die in diesem Zeitraum erscheinen. Nach einem Jahr endet das Abonnement automatisch.

3. Rücktrittsrecht & Widerrufsbelehrung: Der Widerruf einer Bestellung ist bis zum Versand der Ware jederzeit per mail an: info[att]kliteratur.de möglich, mindestens aber 14 Tage. Die Kündigung des Abonnements ebenso.

4. Gesetzliche Gewährleistung ist gegeben.

5. Zahlungskonditionen: Zahlung im Voraus per Kreditkarte, Paypal oder Überweisung oder nach Lieferung mittels beigelegter Rechnung.

6. Der Versand erfolgt entsprechend der durch das gewählte Transportunternehmen angegebenen Lieferzeit. Ein Liefertermin kann daher nicht garantiert werden. Die Gefahr (Risiko) des Transportes geht mit Übergabe an das Transportunternehmen (in der Regel: Deutsche Post) auf den Empfänger/die Empfängerin über.

7. Bitte beachten Sie, dass die auf kliteratur.de und in den darauf vertretenen Printausgaben  veröffentlichten Werke, insbesondere Texte, Fotografien und Illustrationen, Videos und sonstige Inhalte dem Schutz des deutschen und internationalen Urheberrechts unterliegen und von Ihnen nur dann genutzt, insbesondere vervielfältigt werden dürfen, wenn Ihnen dies im Einzelfall zuvor schriftlich durch den jeweiligen Rechteinhaber gestattet ist. Diese Rechte unterliegen keiner Creative Common Lizenz.

8. Indirekte Nebenabreden wurden nicht getroffen und sind ungültig.

9. Ergänzend zu diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstandort ist Köln.

Datenschutzbestimmungen

Was passiert beim Besuch der Homepage mit meinen Daten?

Wir verwenden standardmäßig HTTPS auf. Unsere Homepage liegt bei WordPress (WordPress Foundation) und wird darüber bearbeitet. Wir sehen mit dem WordPress-eigenem Statistik-Tool nur das, was du auf Basis deiner Sicherheitseinstellungen preisgeben möchtest.

Wie ist das bei Bestellungen und Käufen?

Du gibst im Zuge deiner Bestellung auf kliteratur.de persönliche Daten ein. Diese werden von der verwendeten Software WooCommerce gespeichert, damit es für dich beim nächsten Mal schneller geht. Wir verwenden deine Adresse, um dir deine Bestellung zu senden – und sonst nichts. Deine Mail-Adresse verwenden wir, um ggf. mit dir Kontakt aufzunehmen – und damit war es auch das. Unabhängig von diesem Ehrenkodex gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland und die Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union.

Wir verwenden keine Analysetools (wie googleanalytics). Deine Kontaktdaten werden aktiv auf keiner weiteren Plattform gespeichert. Unser Mail-Host ist posteo.de. Solltest Du ein Abo abschließen, wird deine Adresse in einer manuell verwalteten googledocs-tabelle gespeichert. Darauf haben die drei Vorstandsmitglieder des KUNTS e.V. Zugriff, sowie der Abo-Service (der bisher auch der Vorstand ist).

Und bei Kommentaren?

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Anmeldung per Benutzerkonto (noch nicht möglich)

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Gebt ihr meine Daten an Dritte weiter?

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit folgender Ausnahme:

  • Übermittlung der Kontodaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung (Online-Kauf, Überweisungen, etc.)

Was speichert ihr von meinen Daten?

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Stand: 2. Juni 2021