Hervorgehoben

Die KLiteratur ist eine Zeitschrift. In ihr setzen sich Kunst & Literatur zusammen. Und mit Gegenwart & Gesellschaft auseinander. Auf Papier & auf Bühnen. Warum? Weil eine Antwort nicht einfach ist!



Hier unten geht es mit News und unserem Blog weiter. Im Menü oben gilt: all you can click.

KLiteratur machen – wie geht das?

Die KLiteratur und ein Teil ihres Teams sind Teil der Kalker Sommer-Lesereihe “Wie geht das?”. An den drei Sommer-Abenden der Reihe wird danach gefragt, wie das geht. Wie was geht? Naja das eben: Zeitschriften machen (Teil 1) oder Übersetzen (Teil 2) oder Schreibend Leben (Teil 3) oder oder oder wonach sonst so gefragt wird….Organisiert wird das ganze vom Kunts e.V.

Am 30.05. sprechen in der Kalker Pflanzstelle 4 Kölner Autor*innen, Redakteur*innen und Herausgeber*innen übers machen und tun und lesen eigene Texte

Ab 19:00, Lesungen starten ab 20:00. Open Air / Eintritt frei, alles weitere über Instagram.


p.s. das ganze ist noch nicht das offizielle Release der Ausgabe #7. Das steht noch aus. Aber natürlich zeigen wir stolz und schüchtern die wunderschöne 7. Ausgabe hervor…

KLiteratur No. 7: OUT NOW!!

Ganz frisch, brandneu und HOTHOTHOT!! Das neueste und niceste aus der Druckerpresse ist da. Lange, und ja, vielleicht auch zu lange, hat es gedauert. Dafür ist die Ausgabe 7 zum Thema FEHLER umso schöner geworden. Mit Texten von 16 Autor*innen, Bildern und Illustrationen von 9 Künstler*innen, einer Übersetzung aus dem Russischen, einem Comic und allem SchnickSchnack. 74 Seiten voller Farbe und Text, dafür ohne Werbung. Vielen phänomenalen Dank an alle beteiligten Text-und Bildkünstler*innen!!!

Ab sofort bei uns im SHOP bestellbar!

KLiteratur trifft … GYM – whats love got to do damit?

Zum Jahresabschluss gibt es den 5. Teil unser diesjährigen Lesereihe. Unser letzter Gast – das GYM –Heft für Literatur als Kraftsport – bringt Autor*innen und Redakteur*innen mit und den Anlass, sich ohne Angst vor Gefühlen und Peinlichkeiten der LOVE zu widmen.

AM: 29.12. | 19:30 Uhr |
@ Traumathek
(Engelbertstraße 45), Nähe Rudolfplatz
Eintritt: auf Spendenbasis (plus / minus 5 €)

Wir sprechen mit den Macher*innen des GYMs über ihre Ausgabe zum Thema Liebe und das Zeitschriftenmachen. Mit Nora Schramm, Marie Sturm und Tobias Schulenburg lesen 3 Kölner Autor*innen Texte aus, über, gegen, sicher aber mit jeder Menge Liebe. Moderiert wird der Abend von Bo Franke.

Wir ELKen wieder!!!!

Für alle, die es noch nicht über alle anderen Kanäle mitbekommen haben: An DIESEM Wochenende steigt das


4. Europäische Literaturfestival Köln Kalk

Wir sind voll mit drin. Hinter dem Festival, aber auch auf seinen Bühnen. Am Samstag und Sonntag heißt es: KLiteratur trifft QAMAR und die STADTFÜHRER*IN @ ELK. Teil 4 unserer Lesereihe ist quasi eine Doppelfolge mit gleich 2 Projekten. Aus Wien kommt mit QAMAR das muslimische Magazin für Kultur & Gesellschaft und mit der Stadtführer*in ein neues queerfeministisches Literaturprojekt aus Köln. Am Sonntag präsentiert die Redaktion beim Katerfrühstück außerdem feine Häppchen in Aspik (was immer das auch sein mag). Programm und alles weitere über den Link. Kommt vorbei, alles OPEN AIR & OHNE EINTRITT.

KLiteratur trifft … Runde 3, der Auftakt zum ELK.

KLiteratur trifft: HAYMATLOS und EBERTPLATZ. Für den dritten Teil unserer Lesereihe haben wir mit TAMER DÜZYOL und FATMA TUNA zwei Autor*innen der preisgekrönten Anthologie HAYMATLOS (edition assemblage) inkl. deren Mitherausgeber dabei.

AM: 25.08. / 19:30 Uhr / Ebertplatz – Passage

Dazu kommen mit BASTIAN SCHNEIDER und LISA ROY zwei ganz fabelhafte Kölner Autor*innen und ehemalige Brinkmannpreis-Gewinners.

Wir machen uns warm fürs ELK – das heißt auch hier gilt:
OPEN AIR! + EINTRITT FREI! = kommt vorbei!! Falls ihr das nicht schafft, gibt’s den nächsten Teil der Reihe schon ne Woche später:
02. – 04. September / 4. Europäischen Literaturfestival Köln Kalk

eLk4-Workshop

Liebe Leute,

besser spät als nie teilen wir euch auch hier noch mit, dass ihr auch dieses Jahr am Europäischen Literaturfestival Köln-Kalk teilhaben könnt. Alles was ihr dafür machen müsst, ist es drei kurze Texte an das Kurator*innen-Team des eLks zu schicken. Einen davon müsst ihr noch nicht einmal selber schreiben. Einsendeschluss ist der 31.07.2022. Weitere Infos findet ihr hier:

Weiterlesen “eLk4-Workshop”

KLiteratur trifft… Staffel 2, Folge 2/5

KLiteratur trifft: GLITTER & Nippes. Für die zweite Session der fünfteiligen Lesereihe haben wir mit der GLITTER “die Gala unter den Literaturzeitschriften” eingeladen.

AM: 24.06. / Ausstellung ab 18:30 /  Lesung 19:30

IM: Atelier &wieder  / Eichstraße 6 / Köln-Nippes (Höhe Florastraße) / Eintritt: 5€+

Es lesen: Donat Blum, Sönke Niebuhr, Maria Babusch & Tom Tautorus. Alisa Erbes zeigt Bilder + Kurzfilm. Eine fabelhafte Bar + Barcrew gibt es auch.

Kay-Lee gibt ihr Comeback in Kalk!

Den Auftakt zu unserer diesjährigen KLiteratur trifft …-Reihe machen wir natürlich in Köln-Kalk. Und zwar genau dort, wo wir vor der Pandemie mit ihr aufgehört haben. Am

19. Mai / 19:30 / im Bürgerhaus Kalk

Wir sind Gast und haben Gäste: Es lesen Helen Brecht, Martina Lenz, Jonas Linnebank und Giorgio Ferretti. Dazu reichen wir feinste Literationen aus Köln und Sekt auf Eis.

OPEN CALL: Die Stadtführer*in

Wir leben in Städten, die Stadt ist unser Alltag, aber die Stadt ist kein neutraler Ort. Sexistische und patriarchale Strukturen sind in die Stadt eingeschrieben, diskriminieren und schließen aus.

Das queerfeministische Masterprojekt Die Stadtführer*in will diese Strukturen sichtbar und erfahrbar machen: Die Stadtführer*in wird ein alternativer Stadtplan, auf dem Erinnerungen, Gefühle, Perspektiven und Orte abgebildet sind, die auf konventionellen Stadtplänen nicht vorkommen.

Einsendeschluss für Beiträge ist der 15. April 2022. Hier geht’s zum Aufruf: https://diestadtfuehrerin.wordpress.com