Blog #23: Wer hat hier das Sagen? Teil 2
Von Jonas Linnebank
‚Dürfen‘ und ‚Können‘ sind zwei Modalverben, die in Zeitungen und Diskussionsräumen im Moment unangenehm häufig benutzt werden. So geschehen in vielen Feuilletons, die sich mit der Übersetzung eines Gedichts von Amanda Gorman befassen. Die amerikanische Dichterin hatte auf der Vereidigung Joe Bidens den Text „The Hill We Climb“ vorgetragen. Dieser wurde schnell und unhinterfragt in unterschiedliche Sprachen übersetzt. Bei der Übersetzung in Buchform tauchten dann plötzlich die Modalverben auf: „Wer darf das Gedicht ‚The Hill We Climb‘ der schwarzen Poetin Amanda Gorman übersetzen?“ (Catrin Lorch/SZ); „Wer darf Amanda Gorman übersetzen?“ (Florian Coulmas/NZZ).
Wir haben uns gefragt, woher diese Frage kommt. Wer fragt ernsthaft, ob X oder Y Z übersetzen kann oder darf? Geht es tatsächlich um (moralische) Verbote oder (technische) Einschränkungen? Und warum? Was ist passiert? Wir versuchen einen Überblick zu geben, mitten aus der Lamäng heraus…
