Angebot!

KLiteratur No. 4: von ZEIT zu ZEITEN

2,00

In der vierten Ausgabe sucht Kay-Lee in den Zwischenräumen der Zeit was bleibt und wohin es weitergeht. Denn um weiter zu kommen, muss man anfangen. Irgendwie, irgendwo – nicht irgendwann!

Beschreibung

Dezember 2019, 72 Seiten, Tackerbindung

Künstler:innen: Text

Julia Nakotte, Bernd Lüttgerding, Marlies Blauth, Stan LaFleur, Tobias Schulenburg, Kerstin Simon, blume, Matthias Engels, Markus Grundtner, Daniel Ableev, Stephan Weiner, Ester di Sanlexa, Ingo Bartsch, Lisa Neumann, Jos Versteegen (aus dem Niederländischen übersetzt von Marita Keilson)

Künstler:innen: Bild

Oleg Estis, Marleen Böcker, Michele Brancati, Alisa Erbes, Gianluigi Esposito, Ronja Rindel, Axoloteles, Jacquie Mundri

Künstlerin: Layout

Marleen Böcker

Redaktionelle Beiträge

Ein Interview mit der Philosophin Eva von Redecker über ein neues Revolutionsverständnis und darüber, wie gesellschaftlicher Wandel gelingen kann  // Durch die Augen von damals mit: „Treffpunkt der Wünsche“ – Kontaktanzeigen von 1952 aus der Sicht von 2019 // Rezension zu Thomas Espedals Das Jahr // Übersetzung und Auszüge aus Audun Mortensens Hatte Kurt Cobain eine Emailadresse ? // Auszüge aus: Jonathan Littels die Wohlgesinnten, Max Frischs Kultur als Alibi // mitgeschnittene Gespräche zwischen Rudolf Augstein, Rudi Dutschke und Günter Gaus aus: zu protokoll (von 1967 und 1972) // Lyrik zum selbermachen // Wetten auf die Zukunft


Editorial lesen