Liebe Leute,
besser spät als nie teilen wir euch auch hier noch mit, dass ihr auch dieses Jahr am Europäischen Literaturfestival Köln-Kalk teilhaben könnt. Alles was ihr dafür machen müsst, ist es drei kurze Texte an das Kurator*innen-Team des eLks zu schicken. Einen davon müsst ihr noch nicht einmal selber schreiben. Einsendeschluss ist der 31.07.2022. Weitere Infos findet ihr hier:
Workshop „Das politische Gedicht“
Was ist ein politisches Gedicht? Braucht es eine Haltung, ein Thema, eine Ideologie, eine Linie? Ist jedes Gedicht politisch, weil widerständig, weil gebrochen, weil es unpolitisch auch politisch wäre? Können politische Gedichte auch gute Gedichte sein oder kann ein politisches Gedicht niemals in die ästhetischen Sphären der Hohen Literatur aufsteigen?
In Zeiten der Pandemie, der Kriege und der Umweltkatastrophen wollen wir uns mit dem politischen Gedicht beschäftigen. Was kann es? Wem hilft es? Für welchen Zweck ist es gedacht? Und was kann es nicht? Wie kann man den ersten Impuls (die Wut, den Aufschrei, die Ohnmacht) in Worte von Dauer übertragen? Diesen Fragen möchten wir an fremden und eigenen Texten mit Menschen, die schreiben, im diesjährigen Workshop zum Europäischen Literaturfestival Köln-Kalk nachgehen.
Um an dem Workshop teilzunehmen, wünschen wir uns von euch folgende Dinge:
- ein 1 bis 2 seitiges Gedicht eines*einer anderen Autor*in, das ihr für ein gutes politisches Gedicht halten,
- ein eigenes, 1 bis 2 seitiges Gedicht, das für euch ein politisches Gedicht ist,
- eine kurze (!) Beschreibung, warum ihr die jeweiligen Texte ausgewählt habt.
Wir bieten euch, zwei Tage Rückmeldungen zu euren Texten, einen Raum für gemeinsame Diskussion, die Möglichkeit Kolleg*innen kennenzulernen und während des Festivals am Samstag oder Sonntag auf der Bühne, über die Ergebnisse des Workshops zu sprechen und eure Texte vorzustellen. Für Getränke und Verpflegung wird gesorgt.
Der Workshop findet an zwei Tagen statt. Am Freitag, den 19. August, von 15 – 19 Uhr und am Samstag, den 20. August von 11 – 15 Uhr.
Falls ihr Lust habt, an den Workshop teilzunehmen, schickt uns obige 3 Texte bis zum 31.07.2022 an info@elk-festival.com.
Das Team des Workshops besteht aus …
Adrian Kasnitz, geb. an der Ostsee, aufgewachsen in Westfalen, lebt als Schriftsteller und Herausgeber in Köln und ist einer der Kurator:innen des Europäischen Literaturfestivals Köln-Kalk. Zuletzt erschienen der Gedichtband “Kalendarium #7” (www.parasitenpresse.de 2021) und der Roman “Bessermann” (Launenweber 2017). www.adriankasnitz.de
Jonas Linnebank lebt und schreibt in Köln und ist einer der Kurator*innen des Europäischen Literaturfestivals Köln-Kalk. Er ist Mitherausgeber der Kölner Literaturzeitschrift (www.kliteratur.de). Im September erscheint sein Lyrikdebüt bei der parasitenpresse.